PlayStation-Freaks - News
  Home
  Kontakt
  News
  Gästebuch
  Umfragen
  Forum
  Link`s
  Galerie
  Log-In
  Video
  DSL Speed test
  spiele
News zu Playstation games sowie hardware,software und firmenware
Rainbow 6 Patriots: Weitere Informationen zum Tom Clancy-Shooter
playstation-freaks am 29.11.2011 um 16:28 (UTC)
 bisoft hat nach den gerade veröffentlichten Artworks zu “Tom Clancy’s Rainbow 6: Patriots” noch eine Sammlung an interessanten Fakten zur Gemeinschaftsentwicklung von Ubisoft Montreal, Ubisoft Toronto und Red Storm heraus gegeben. Wie bereits bekannt ist, wird Team Rainbow in “Patriots” einer neuen und sehr realen Bedrohung namens “True Patriots“ gegenüberstehen.Ubisoft beschreibt nachfolgend die wichtigsten Eigenschaften:

Unvorhersehbare Erzählweise – Patriots’ Storyline bietet ein ultra-realistisches Was-wäre-wenn-Szenario, inspiriert durch reale Charaktere und Events. Das Spiel erlaubt dem Spieler Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben, was eine noch nie da gewesene Möglichkeit des Eintauchens in das Spiel ermöglicht.
Eine neue Bedrohung für das Team – Terrorismus hat sich entwickelt und Team Rainbow sieht sich einer militanten, organisierten Gruppe heimischer Aufrührer gegenüber. Als Anführer eines neuen Squad muss sich der Spieler schwierigen moralischen Entscheidungen stellen.
Erweitertes Squad-Management – Per Knopfdruck vollführt das Rainbow-Squad die effizientesten und tödlichsten Taktiken eingebettet in der jeweiligen Situation. Wenn extreme Mittel verlangt werden oder wenn der Spieler danach verlangt, kann er die volle Kontrolle über sein Squad übernehmen und so den perfekten Angriff planen.
Erweitertes Kampfsystem – Die Kampftechniken wurden mit Deckungs- und Waffensystemen auf das nächste Level gebracht und designt, um jeder Situation gewachsen zu sein. Neue Abseil- und Stürmungs-Mechaniken mit zahlreichen neuen Techniken, wie Wand- und Deckendurchbrüchen, schnellem Abseilen, u. v. m.
Intensive Multiplayer-Erfahrung – Die Spieler werden für Teamarbeit und den gekonnten Einsatz der neuen Game-Features belohnt, die Kommunikation und taktische Ausführung zwischen Teammitgliedern verbessern. Eines dieser Features, das sich vor einem Spiel in der Online-Lobby befindet, ist der Sandtable, ein holografisches Display, das dem Spieler erlaubt, sich vor dem Beginn des Szenarios mit der Map vertraut zu machen. Dies wird den Spielern helfen, ihre Angriffe strategisch zu koordinieren und fügt dem Spiel eine neue Dimension der Squad-Taktik hinzu.
Überraschende und übermächtige Gegner – Es gilt, den neuen Scan-Modus zu nutzen, um Gebiete strategisch zu infiltrieren und zu stürmen. Dieses Tool bietet eine Thermalsicht der aktuellen Situation, was ermöglicht, den besten Weg für sein Squad zu planen um seine Gegner zu überwältigen und zu besiegen.

“Rainbow 6 Patriots” wird 2013 für PlayStation 3, Xbox 360 und PC erscheinen.
 

Sony zu Vita: ‘PSP hat die Leute verwirrt - Vita in erster Linie ein Gaming-Handheld’
playstation-freaks am 29.11.2011 um 16:24 (UTC)
 Im Gespräch mit dem offiziellen PlayStation Magazin gestand SCEE-Oberhaupt Jim Ryan ein, dass man sich mit der PlayStation Portable ein wenig verzettelte und es versäumte, diese mit einem klaren Statement auf dem Markt zu positionieren. Stattdessen wollte man möglichst viele Bereiche abdecken und verwirrte die Kunden. Ein Fehler, den man mit Vita nicht wiederholen wird.

“Ich denke bei der PSP haben wir versucht, sie als ein vielseitiges Multimedia-Angebot zu platzieren. In den frühen Tagen haben wir oft über die Videofunktionen gesprochen, die Möglichkeit, sie zur Wiedergabe von Musik zu nutzen, hervorgehoben und über andere Multimedia-Funktionen, die sie hatte, gesprochen”, so Ryan.

“Dieses Mal haben wir meiner Meinung nach verstanden, dass wir die Kunden damit möglicherweise verwirrt haben. Sie waren sich nicht sicher, was der Handheld genau kann. Dieses Mal kann Vita all das, was auch die PSP konnte. Und sie kann es noch besser. Bei Vita waren unsere Gedanken jedoch klarer und wir haben uns mehr auf die Positionierung von Vita konzentriert.”

“Wir sagen, dass sie in erster Linie ein Gaming-Gerät ist. Sie wurde von Grund auf als Gaming-Gerät entworfen. Was sie am besten kann, ist das Abspielen von Videospielen.”
 

Battlefield 3: EA bannt Cheater-Accounts
playstation-freaks am 15.11.2011 um 20:50 (UTC)
 Publisher Electronic Arts greift im Kampf gegen Cheater durch: Mehrere hundert User-Accounts für das am 27. Oktober für PC, PS3 und Xbox 360 erschienene Battlefield 3 wurden in der vergangenen Woche gesperrt. Deren Benutzer hätte sich mit ihrer unfairen Spielweise Vorteile erschlichen, erläuterte EA über den offiziellen Twitter-Account zum Ego-Shooter.
Statistiken zurückgesetzt

EA hat darüber hinaus auch die Spielstatistiken von Spielern zurückgesetzt, die zwar nicht direkt betrogen, sich aber "nicht anständig" verhalten hätten. Ihr Vergehen: Sie hätten Spielweisen den "Drohnen-Trick" (ein Ingenieur sammelt im Hardcore-Modus extrem schnell Erfahrungspunkte) angewendet, um sich Vorteile zu verschaffen. Den will EA jetzt mit Hilfe eines Patches aus dem Spiel entfernen. Die Ausschlüsse und das Zurücksetzen der Spielergebnisse wurden auf allen Plattformen durchgeführt. Nach Angaben des Publishers müssen Cheater und unfaire Spieler auch in Zukunft mit Bestrafungen rechnen. Man verfolge hier konsequent eine "Null-Toleranz-Politik", beteuerte EA.
 

<-Zurück

 1 

Weiter->

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden